Vernetzer tragen zur Ausbildung eines dreidimensionalen Netzwerks bei und verbessern dadurch Materialeigenschaften wie Elastizität, Festigkeit und Wärmebeständigkeit.
Vernetzer in der Polymerindustrie werden eingesetzt, um die Materialeigenschaften von Polymeren zu verbessern. Vernetzer finden typischerweise Anwendung in EVA (Ethylen-Vinylacetat). Durch die Zugabe von Vernetzern während des Herstellungsprozesses von EVA können die physikalische und die mechanische Stabilität erhöht werden. Im Detail beeinflussen Vernetzer Festigkeit, Härte und Dimensionsstabilität von EVA positiv.
Vernetzer in der Kautschukindustrie werden zur Ausbildung von dreidimensionalen Netzwerken eingesetzt. Die üblicherweise schwefelbasierten Vernetzer bilden dabei Sulfidbrücken zwischen den Polymerketten des Kautschuks aus und verbessern damit die mechanischen Eigenschaften. Der Vernetzungsgrad wirkt sich dabei auf die Eigenschaften des Kautschuks aus (z.B. auf die Härte, die Zähigkeit und den Schmelzpunkt).